IPA-Verbindungsstelle Bork gründet Hilfswerk
Die Gründung eines Hilfswerks war schon seit langem geplant und vorbereitet. Gestern, am 01. März 2022 fand die Gründungsversammlung in den Räumen der Kantine des LAFP NRW statt.
Hier wurden nun die notwendigen Formalitäten einer Gründung abgewickelt. Verbindungsstellenleiter Konrad Bröker präsentierte die ausgearbeitete Satzung des künftigen Vereins. 27 IPA-Mitglieder folgten den Ausführungen und diskutierten einzelne Punkte.
Das IPA-Hilfswerk Bork e.V. ist ein eigenständiger und eigenverantwortlich handelnder Zweigverein innerhalb der IPA Bork e.V.
Zweck des Vereins ist die Förderung von sozial benachteiligten Menschen sowie Vereinen und Einrichtungen, die sich das Wohl und die Hilfe sozial benachteiligter Menschen, insbesondere Kinder, zur Aufgabe gemacht haben.
Zudem verfolgt der Verein den Zweck, das Verhältnis von Menschen bzw. Bürgern insbesondere in den Staaten der IPA Sektionen zur jeweiligen Polizei zu verbessern, das Ansehen der Polizei zu fördern und das Vertrauen in die Polizei zu erhöhen. Auch sieht der Verein das Entgegenwirken bei Fremdenhass, Rassismus und Gewalt als seine Aufgabe an.
Nach der Annahme der Satzung wurden nun die ersten Wahlen durchgeführt. Zum Vorsitzenden des IPA-Hilfswerks Bork e.V. wurde Polizeiseelsorger Johannes Gospos einstimmig gewählt. Zum Sekretär der Geschäftsführung wurde mit einer Enthaltung Heiner Minzel und zum Schatzmeister ebenfalls mit einer Enthaltung Konrad Bröker gewählt.
Als Kassenprüfer wählte die Versammlung Wolfgang Suchomski, Egon Schmidt und Frank Schüler.
Und sofort wurde der neu gegründete Verein tätig.
Am Freitag, den 25.03.2022, 18.00 Uhr, findet in der Mensa des LAFP NRW ein Benefizkonzert zugunsten der Ukrainischen Flüchtlinge statt. Es spielt das Landespolizeiorchesters NRW.
Karten zum Preis von 10,-€ sind ab sofort an folgenden Stellen zu erwerben:
Bäckerei Langhammer, Bork, Hauptstraße
Pforte des LAFP NRW
Seminar-Büro im LAFP NRW oder an der Abendkasse.
Die Kantine ist an dem Abend geöffnet.