NGO in Consultative (Special) Status with the Economic and Social Council of the United Nations; in Consultative Status with the Council of Europe and the Organisation of the American States; International NGO maintaining operational relations within UNESCO and Europol
12 Mai 2016
Programm zum VI. Internationalen IPA-Freundschaftstreffen und 60. Geburtstag der IPA Verbindungsstelle
60 Jahre
IPA
Verbindungsstelle
Bork e.V.
und VI. Internationales
IPA Freundschaftstreffen
vom 22.-31.07.2016
60th Anniversary
IPA Branch Bork e.V.
VI. International
friendship meeting
22nd– 31st july 2016
Programm :
Mahlzeiten in der Kantine (Canteen: Opening times)
06:30 Uhr – 09:00 Uhr Frühstück (Breakfast)
12:00 Uhr – 14:00 Uhr Mittagessen (Lunch)
19:00 Uhr – 20:30 Uhr Abendessen (Dinner)
Öffnungszeiten des „IPA-Office“ im Gebäude 23
täglich von 08:00 Uhr – 18:00 Uhr (daily: 8.a.m. – 6.p.m.)
IPA-Information-Office – House N° 23 –
Freitag, 22. 07. 2016
Anreise der Teilnehmer bzw. der Gruppen/Transfer nach Selm-Bork, Vergabe der Zimmer,
Einweisung und Information im „IPA-Information-Office“ im Gebäude 23,
Freizeit
abends: Kantine: Gemütliches Beisammensein und Erfahrungsaustausch
Auch spätere Anreise ist möglich!
Friday, 22nd July 2016
Arrival of the participants/delegations (transfer to Selm- Bork), check in, instructions and
information at the “IPA-Information-Office” ( house N0 2
leisure activities
Evening: Canteen: Get-together – exchange of ideas/experiences
Arrival on other days will not pose any problem!
Samstag, 23. 07. 2016
09:00 Uhr: Mensa: Ökumenischer Gottesdienst
10.00 Uhr: Mensa: Festakt zum 60-jährigen Bestehen der IPA-Verbindungsstelle Bork e.V.
12.00 Uhr: Empfang durch die IPA – Verbindungsstelle Bork e.V. mit Sekt und Imbiss
14.00 Uhr: IPA-Wald (am Gebäude 23) Kaffeetafel / Kuchenbuffet mit Unterhaltungsprogramm für Jung und Alt (LPO, Dragon Pipe Band, Programm für Kinder, Polifant und Spielemobil der IPA Hamm etc.)
19.00 Uhr: Festball zum 60jährigen Bestehen der IPA- Vbst. Bork e.V. mit Buffet
Saturday, 23rd July 2016
9:00 a.m.: Refectory: Ecumenical Service
10:00 a.m.: Refectory: Ceremony on the occasion of the 60th anniversary of the IPA Branch Bork
12:00 a.m.: Reception held by the IPA – Bork (champagne and snack included)
2:00 p.m.: IPA – Forest (house N° 23): coffee and cake + entertainment for young and old ( music performances, games and entertainment for children etc.)
7:00 p.m.: Ball on the occasion of the 60th anniversary of the IPA-Branch Bork (buffet included)
Sonntag, 24.Juli 2016
09:00 Uhr: Aula: Briefing
11.00 Uhr Abfahrt Richtung Dülmen, Naturschutzgebiet Merfelder Bruch
12:00 Uhr: Mittagessen in freier Natur in Form eines Picknicks
14:00 Uhr: Besuch der Wildpferde im Naturschutzgebiet Merfelder Bruch bei Dülmen unter fachkundiger Führung
19:00 Uhr: Kantine / Mensa : Abendessen / Grillabend
Sunday, 24th July 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
11:00 a.m.: Trip to Dülmen, nature reserve Merfelder Bruch
12:00 a.m.: Open-air picnic
2:00 p.m.: Guided tour of the nature reserve Merfelder Bruch and observation of wild horses
7:00 p.m.: Canteen/refectory: barbecue
Montag, 25.07.2016
09.00 Uhr: Aula: Briefing
Begrüßung durch den Direktor des LAFP NRW
Vorstellung der einzelnen IPA-Delegationen/IPA-Börse
14:00 Uhr: Sport- und Freizeitangebote in der Liegenschaft
abends: Gemütliches Beisammensein und Erfahrungsaustausch in der Kantine
Monday, 25th July 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
Welcome address made by the director of the LAFP
Presentation of the individual IPA groups ” IPA – market”
2:00 p.m.: leisure activities
Evening: Canteen: Get-together/ exchange of experiences
Dienstag, 26.07.2016
09:00 Uhr: Aula: Briefing
11:00 Uhr: Exkursion nach Wuppertal
Eine ca. einstündige Fahrt im Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn von Wuppertal-Vohwinkel über W-Oberbarmen und zurück .Während der Fahrt werden Kaffee und Kuchen serviert. Im Zuge der Rückfahrt wird dem Centro Oberhausen ein Besuch abgestattet.
18:00 Uhr: Hinter der Aula: Französischer Abend mit Käse, Rotwein, Boules-Turnier
Tuesday, 26th July 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
11:00 a.m.: Trip to Wuppertal (1h ride on the suspension railway (coffee and cake incl.)
stop at the shopping mall “Centro Oberhausen”
6:00 p.m.: Backyard of the assembly hall: French night cheese, red wine, pétanque competition
Mittwoch, 27. Juli 2016
08:00 Uhr : Abfahrt nach Elspe im Sauerland
Besuch der Karl-May-Festspiele in Elspe /
Tagesprogramm mit abschließendem Besuch des zweistündigen Karl-May-Festspiels “Im Tal des Todes”
abends: Kantine: Gemütliches Beisammensein und
Erfahrungsaustausch
Wednesday, 27th July 2016
8:00 a.m.: Trip to Elspe (Sauerland) / Visit to the Karl-May- Festival and a performance of the play “Death Valley”
Evening: Canteen: Get-together and exchange of experience
Donnerstag, 28.07.2016
09:00 Uhr: Aula: Briefing
10:00 Uhr: Fahrt nach Hagen und besuch des Freilichtmuseums Hagen, Mittagessen im Freilichtmuseum
16:00 Uhr: IPA Galaveranstaltung
– Empfang des Schirmherrn des VI. Internationalen IPA-Freundschaftstreffens, Minister für Inneres
und Kommunales des Landes Nordrhein- Westfalen (Ralf Jäger)
– Erfahrungsaustausch, Musikdarbietungen,
– Lagerfeuer etc. im Innenhof des Unterrichtsgebäudes und im Bistro „IAF-Point“
Thursday, 28th July 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
10:00 a.m.: Trip to Hagen and visit the open air museum
lunch I the open air museum
4:00 p.m.: Gala-Night reception of the patron of the VI International IPA Friendship-Meeting, the Minister of the Interior
and Municipal Affairs NRW (Ralf Jäger)
exchange of ideas and experience , music performances,
campfire in the courtyard of the “IAF-point”
Freitag, 29.07.2016
09:00 Uhr: Aula: – Briefing
10:00 Uhr: Freizeitangebote in der Liegenschaft
13:00 Uhr: Exkursionen nach Angebot und Gelegenheit zum Einkauf (Münster, Dortmund, Lünen …) Freizeitprogramm
abends: Kantine: Gemütliches Beisammensein und
Erfahrungsaustausch
Friday, 29th July 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
10:00 a.m.: leisure activities
13:00 a.m.: Trips to Münster, Dortmund, Lünen etc. to go
shopping
Evening: Canteen: Get-together
Samstag, 30.07.2016
09:00 Uhr: Aula: Briefing
10:00 Uhr: Freizeitprogramm
Fahrten nach Dortmund, Lünen oder Münster Gelegenheiten zum Kauf von Souvenirs etc.
14:00 Uhr: Freizeitprogramm
18:00 Uhr: Abschiedsparty „Time to say good bye“ im Bistro
“IAF-Point”
Saturday, 30th July 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
10:00 a.m.: Trips to Dortmund, Lünen or Münster, opportunity for shopping, buying souvenirs etc.
2:00 p.m.: leisure activities
6:00 p.m.: Bistro “IAF-point”: “ Time to say good bye” -Party
Sonntag, 31.08.2016
09:00 Uhr: Aula: Briefing
Verabschiedung der Teilnehmer und Abfahrt/Transfer
Sunday, 31st August 2016
9:00 a.m.: Assembly Hall: Briefing
Farewell and Departure /Transfer
Auf Wiedersehen
Good bye
10 Mai 2016
„Es grünt so grün…neue Hecke am IPA Haus“
Ein Rundruf und viele fleißige Hände „Oberst“, Edgar, Zaza, Heiner und Konni standen bereit, das Gelände am IPA Haus zu verschönern. Der Haus- und Hofgärtner „Alois“ hatte die passenden Heckenstecklinge geliefert. Jetzt hieß es, „tief graben, weit werfen“.
Nein, natürlich nicht, erst einmal eine Leine spannen, ausrichten. Dann mit dem Spaten die passenden Löcher, Stecklinge rein, Erde drauf, festtreten, Erde anhäufeln und fertig ist die Hecke. In knapp einer Stunde hatte es die „Pflanzkolonne“ geschafft, die Hecke zu setzen. Jetzt noch wässsern und die Hecke kann wachsen. Auf der Rasenfläche, die demnächst durch die Hecke un-einsehbar ist, können sich demnächst unsere IPA Haus-Gäste ungestört sonnen.
Die Fläche ist aber auch für künftige „Sommer-Stammtische“ geeignet.
Also, der Sommer kann kommen.
- User comments
- User comments
- User comments
Noch ein Schauer bei den letzten Vorbereitungen am Dienstag, den 03.05.2016, dann strahlte die Sonne vom Himmel. Als dann um 14.00 Uhr der Maibaum von den starken Armen der Männer der Spezialeinheiten aufgestellt wurde, war alles perfekt. Das Maifest konnte beginnen.
Zuvor jedoch trafen sich schon traditionell in der Kantine des LAFP Ehemalige und Pensionäre zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Nach kurzen Ansprachen vom Leitenden Direktor Uwe Thieme, der den Behördenleiter vertrat, gab es noch Grußworte von IPA Verbindungsstellenleiter Konrad Bröker und Markus Gronheid von der Gewerkschaft der Polizei, die Mitausrichter des Kaffeetrinkens war. Bei leckerem Kuchen gab es angeregte Gespräche, natürlich über „die guten alten Zeiten“.
Pünktlich um 17.00 Uhr erfolgte an der Show-Bühne der Fassanstich. Auch hier gab es zuvor nochmals ein paar Grußworte. Begrüßt wurden als Ehrengäste: Landrat Michael Makiolla, der Polizeipräsident aus Münster, Hans-Joachim Kuhlisch, der Polizeipräsident aus Hamm, Erich Sievert, der Bürgermeister der Stadt Selm, Mario Löhr, der Vorsitzende des Hauptpersonalrates Rainer Peltz, der Stellvertretende Bundesvorsitzende der GdP Arnold Plickert, Peter Gennrich vom Landesvorstand der IPA NRW, sowie die Vertreter der Borker Vereine und des Lions Club Freiherr vom Stein Selm.
Den Fassanstich übernahm in diesem Jahr eine Frau. Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen hatte sich dazu bereit erklärt und meisterte das sehr souverän. Mit zwei kräftigen Schlägen schlug sie den Zapfhahn in das Fass, das Freibier lief in Strömen.
Nun konnten die Besucher auch an den anderen Getränkeständen ihren Durst löschen, Helles, Dunkles, Wein, Sekt und natürlich Alkoholfreies standen zur Verfügung. Das Zapfen hier hatten dankenswerterweise die Mitglieder der befreundeten Vereine übernommen. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Am Stand unseres Landmetzgers aus Lüdinghausen warten die Hungrigen in langen Schlangen auf Frisches vom Grill.
Was ist die beste Feier ohne Musik, natürlich nichts. Deshalb wurde in diesem Jahr die Band „Just 4 Oldies“ aus Dortmund verpflichtet. Die aber spielten nicht nur Songs für Oldies, nein, ihr Repertoire umfasste alles, was das Herz begehrt, zum Mitsingen und natürlich auch zum Tanzen.
Und am frühen Abend, als die Fußballherzen entweder für oder gegen die Bayern schlugen, nutzten viele das Angebot, das Champions-League-Spiel in der Mensa auf Leinwand zu verfolgen. Das ah und oh, das je nach Zuneigung geschrien wurde, drang bis nach draußen in den Abendhimmel. Hinsichtlich des Endergebnisses zeigte sich der eine enttäuscht, während bei anderen die Schadenfreude überwog. Wohl dem, der neutral war.
Bei weiterem Genuss der geistigen Getränke trösteten sich die Enttäuschten und ließen sich dann letztlich die Laune zum Feiern nicht verderben. Zumal nun auch noch Disco-Time angesagt war, DJ Holger tat sein Bestes, um alle Musikwünsche zu erfüllen.
Es war dann schon weit nach Mitternacht, als die Kälte den späten Zecher doch frösteln ließ. So machten auch die letzten Feierwütigen Schluss.
Ideale Bedingungen, fleißige Helfer und natürlich das gute Wetter trugen wieder einmal dazu bei, dass sich ca. 1.500 Gäste auf dem Gelände des LAFP NRW wohlfühlten.
Natürlich auf diesem Wege ein ganz herzliches Danke an die unermüdlichen Helfer, ihr wart wieder einmal „spitze“!
Nächster Termin:
Dienstag, 07.06.2016, 16.00 Uhr, Stammtisch in der Kantine
Spruch des Monats:
„Fünf Minuten Hilfe sind besser, als zehn Tage Mitlied“! (Brigittes Sprüchebuch)
Dem kann ich nur hinzufügen: wie wahr!!!!!!!!!
In diesem Sinne, mögen euch immer helfende Menschen zur Seite stehen….
euer Presseonkel
Heiner
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
- XXII. Maifest IPA Bork am 03.05.2016
Noch ein Schauer bei den letzten Vorbereitungen am Dienstag, den 03.05.2016, dann strahlte die Sonne vom Himmel. Als dann um 14.00 Uhr der Maibaum von den starken Armen der Männer der Spezialeinheiten aufgestellt wurde, war alles perfekt. Das Maifest konnte beginnen.
Zuvor jedoch trafen sich schon traditionell in der Kantine des LAFP Ehemalige und Pensionäre zum gemeinsamen Kaffeetrinken. Nach kurzen Ansprachen vom Leitenden Direktor Uwe Thieme, der den Behördenleiter vertrat, gab es noch Grußworte von IPA Verbindungsstellenleiter Konrad Bröker und Markus Gronheid von der Gewerkschaft der Polizei, die Mitausrichter des Kaffeetrinkens war. Bei leckerem Kuchen gab es angeregte Gespräche, natürlich über „die guten alten Zeiten“.
Pünktlich um 17.00 Uhr erfolgte an der Show-Bühne der Fassanstich. Auch hier gab es zuvor nochmals ein paar Grußworte. Begrüßt wurden als Ehrengäste: Landrat Michael Makiolla, der Polizeipräsident aus Münster, Hans-Joachim Kuhlisch, der Polizeipräsident aus Hamm, Erich Sievert, der Bürgermeister der Stadt Selm, Mario Löhr, der Vorsitzende des Hauptpersonalrates Rainer Peltz, der Stellvertretende Bundesvorsitzende der GdP Arnold Plickert, Peter Gennrich vom Landesvorstand der IPA NRW, sowie die Vertreter der Borker Vereine und des Lions Club Freiherr vom Stein Selm.
Den Fassanstich übernahm in diesem Jahr eine Frau. Die Bundestagsabgeordnete Sylvia Jörrißen hatte sich dazu bereit erklärt und meisterte das sehr souverän. Mit zwei kräftigen Schlägen schlug sie den Zapfhahn in das Fass, das Freibier lief in Strömen.
Nun konnten die Besucher auch an den anderen Getränkeständen ihren Durst löschen, Helles, Dunkles, Wein, Sekt und natürlich Alkoholfreies standen zur Verfügung. Das Zapfen hier hatten dankenswerterweise die Mitglieder der befreundeten Vereine übernommen. Für das leibliche Wohl war ausreichend gesorgt. Am Stand unseres Landmetzgers aus Lüdinghausen warten die Hungrigen in langen Schlangen auf Frisches vom Grill.
Was ist die beste Feier ohne Musik, natürlich nichts. Deshalb wurde in diesem Jahr die Band „Just 4 Oldies“ aus Dortmund verpflichtet. Die aber spielten nicht nur Songs für Oldies, nein, ihr Repertoire umfasste alles, was das Herz begehrt, zum Mitsingen und natürlich auch zum Tanzen.
Und am frühen Abend, als die Fußballherzen entweder für oder gegen die Bayern schlugen, nutzten viele das Angebot, das Champions-League-Spiel in der Mensa auf Leinwand zu verfolgen. Das ah und oh, das je nach Zuneigung geschrien wurde, drang bis nach draußen in den Abendhimmel. Hinsichtlich des Endergebnisses zeigte sich der eine enttäuscht, während bei anderen die Schadenfreude überwog. Wohl dem, der neutral war.
Bei weiterem Genuss der geistigen Getränke trösteten sich die Enttäuschten und ließen sich dann letztlich die Laune zum Feiern nicht verderben. Zumal nun auch noch Disco-Time angesagt war, DJ Holger tat sein Bestes, um alle Musikwünsche zu erfüllen.
Es war dann schon weit nach Mitternacht, als die Kälte den späten Zecher doch frösteln ließ. So machten auch die letzten Feierwütigen Schluss.
Ideale Bedingungen, fleißige Helfer und natürlich das gute Wetter trugen wieder einmal dazu bei, dass sich ca. 1.500 Gäste auf dem Gelände des LAFP NRW wohlfühlten.
Natürlich auf diesem Wege ein ganz herzliches Danke an die unermüdlichen Helfer, ihr wart wieder einmal „spitze“!
Nächster Termin:
Dienstag, 07.06.2016, 16.00 Uhr, Stammtisch in der Kantine
Spruch des Monats:
„Fünf Minuten Hilfe sind besser, als zehn Tage Mitlied“! (Brigittes Sprüchebuch)
Dem kann ich nur hinzufügen: wie wahr!!!!!!!!!
In diesem Sinne, mögen euch immer helfende Menschen zur Seite stehen….
euer Presseonkel
Heiner